Corinna auf dem Graben

Sample Photo

2006: Mein Start in die Selbständigkeit.


Und zwar im Loft 1004 in Köln. Hier hatte ich bis Oktober 2007 eine Box gemietet. Leider musste ich dieses tolle, aber auch zeitintensive Projekt aufgeben. Aber mal ganz von vorne, wie kam ich überhaupt zum Nähen?

 

Elternzeit – und sonst? Genau das war irgendwann die Frage. Denn eigentlich bin ich festangestellte Junior-Art- Directorin (für Fachfremde: Diplom-Grafik-Designerin)

in einer Düsseldorfer Werbeagentur. Somit bin ich kreative Arbeit gewohnt. Nach einigen Wochen Elternzeit war die Lust dann so groß, dass ich meine Nähmaschine heraus holte und etwas für meinen Sohn nähte. Tja, der Rest wurde dann zum Selbstläufer, meine Erzeugnisse stießen im Freundes- und Bekanntenkreis auf reges Interesse. Nach ersten Tauschgeschäften folgten auch erste Verkäufe – ein tolles Gefühl!

 

Und dann kam das Loft. Im Januar 2006 stieß eine Freundin auf einen Artikel über das Loft 1004 in Köln. Im April traute

ich mich endlich mit meinen Sachen hin, im Mai wurde meine Box eröffnet. Seit dem habe ich nicht nur in die Region ver- kauft, sondern auch bundesweite Anfragen bekommen. Das ganze wurde dann zusammen mit diversen Weihnachts- märkten wirklich anstrengend. Das ist auch der Grund für die Aufgabe im Loft. Mit zwei Kindern schaffe ich einfach nicht mehr so viel zu nähen. Deshalb jetzt ohne Loft, aber dafür mit ausgewählten Stücken auf Kunsthandwerkermärkten in der Umgebung und natürlich im Internet.

 

Und wer direkt bei mir kaufen möchte, ich freue mich über jede Anfrage.

 
Wikingertasche

Online-Shopping.


Ein kurzer Hinweis in eigener Sache, nachdem ich nun wiederholt gefragt wurde, warum ich keinen Online-Shop habe. Aber die Schwierigkeit bei mir ist die Sache mit den Unikaten. Jedes Stück ist einmalig. Im Shop müsste ich auf Vorrat nähen und dann einzeln einstellen. Dazu gibt es die gesetzlichen Vorgaben für den Versand und Umtausch. All das sprengt meinen Zeit- und Kostenrahmen erheblich. Die Buchhaltung ist mir schon ein Graus. Also bitte ich einfach um Anfrage bei Kaufinteresse. Und natürlich versende ich auch, aber mir ist der persönliche Kontakt vor dem Kauf wichtig.

Also bekommt Ihr bei mir auch Fern-Shopping, aber dann eben sehr persönlich.

 

Grundlegendes ...


... zu meinen Erzeugnissen. Alle Stücke sind von mir Handgearbeitet, die Formen selbstentworfen. Bei den Stoffen mische ich oft alt und neu. Daher bin ich auch immer auf der Suche nach tollen und aussergewöhnlichen Stoffen. Alle Stoffe werden vor dem Nähen gewaschen, daher sind alle Stücke auch waschbar. Ich empfehle allerdings die vorsichtige Handwäsche mit lauwarmem Wasser. Bei der Stoffwahl verwende ich nur reine Baumwolle, Frottee und Filz. Die Kirschkernkissen werden besonders aufwändig mit Innensäckchen und Aussenhülle produziert. So muss die schöne Hülle auch nicht mit in den Backofen oder die Gefriertruhe wandern.

 

Sollten Sie dennoch einmal unzufrieden mit einem meiner Stücke sein, setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung.

Zu den Kirschkernkissen sei noch zu sagen, ja die gehen auch in der Mikrowelle zu erhitzen, aber dann bitte auf schwächster Stufe und unbedingt vorher anfeuchten.

 

Ansonsten sei noch erwähnt, dass ich auch nach Auftrag und Absprache nähe. Wenn Sie zum Beispiel aus der eigenen Kuscheldecke noch etwas für Ihre Kinder oder Enkel machen wollen, sollten wir miteinander sprechen. Auch wenn es um individuelle Stücke geht können wir sprechen - da ist vieles möglich.

 
© 2018 Corinna auf dem Graben | Impressum | Datenschutz